Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Charles Muntz, Department of History, University of Arkansas
    • Meeus, Alexander: The History of the Diadochoi in Book XIX of Diodoros’ ›Bibliotheke‹. A Historical and Historiographical Commentary, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Richard Fernando Buxton, Colorado College
    • Kapellos, Aggelos: Xenophon's Peloponnesian War, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Vasileios Liotsakis, University of the Peloponnese
    • Möller, Astrid (Hrsg.): Historiographie und Vergangenheitsvorstellungen in der Antike, Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Sven Günther, Institute for the History of Ancient Civilizations (IHAC), Northeast Normal University Changchun
    • Errington, R. Malcolm: Die Staatsverträge des Altertums, Bd. 4. Die Verträge der griechisch-römischen Welt von ca. 200 v. Chr. bis zum Beginn der Kaiserzeit. Unter redaktioneller Mitarbeit von Isabelle Mossong, München 2020
  • -
    Rez. von Clemens Koehn, School of HASS, University of New England
    • Blank, Thomas; Maier, Felix K. (Hrsg.): Die symphonischen Schwestern. Narrative Konstruktion von 'Wahrheiten' in der nachklassischen Geschichtsschreibung, Stuttgart 2018
  • -
    Rez. von Sven Günther, Institute for the History of Ancient Civilizations, Northeast Normal University, Changchun, China
    • Borgna, Alice: Ripensare la storia universale. Giustino e l'Epitome delle Storie Filippiche di Pompeo Trogo, Hildesheim 2018
    • Hofmann, Dagmar: Griechische Weltgeschichte auf Latein. Iustins "Epitoma historiarum Pompei Trogi" und die Geschichtskonzeption des Pompeius Trogus, Stuttgart 2018
  • -
    Rez. von Chiara Matarese, Institut für Klassische Altertumskunde, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Kunst, Christiane (Hrsg.): Alexander der Große am Granikos. Die Erzählung der Schlacht als Konfliktort, Rahden 2018
  • -
    Rez. von Joachim Karmaat, Abteilung für Alte Geschichte, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Wiesehöfer, Josef; Brinkhaus, Horst; Bichler, Reinhold (Hrsg.): Megasthenes und seine Zeit / Megasthenes and His Time. , Wiesbaden 2016
  • -
    Rez. von Sabine Müller, Seminar für Alte Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Gilhaus, Lennart (Hrsg.): Fragmente der Historiker: Die Alexanderhistoriker (FGrHist 117-153). Übersetzt, eingeleitet und kommentiert, Stuttgart 2017
  • -
    Rez. von Wolfgang Will, Seminar für Alte Geschichte, Universität Bonn
    • Weißenberger, Michael (Hrsg.): Der Peloponnesische Krieg. , Berlin 2017
  • -
    Rez. von Antonios Rengkakos, Abteilung für Klassische Philologie, Aristoteles-Universität Thessaloniki
    • Kopp, Hans: Das Meer als Versprechen. Bedeutung und Funktion von Seeherrschaft bei Thukydides, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Hans Kopp, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Liotsakis, Vasileios: Redeeming Thucydides' Book VIII. Narrative Artistry in the Account of the Ionian War, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Christoph Michels, Historisches Institut, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
    • Rathmann, Michael: Diodor und seine „Bibliotheke“. Weltgeschichte aus der Provinz, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Wolfgang Will, Seminar für Alte Geschichte, Universität Bonn
    • Nickel, Rainer: Xenophon. Leben und Werk, Marburg 2016
  • -
    Rez. von Katharina Kostopoulos, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Bounas, Thomas: Die Kriegsrechtfertigung in der attischen Rhetorik des 4. Jh. v. Chr.. Vom Korinthischen Krieg bis zur Schlacht bei Chaironeia (395–338 v. Chr.), Frankfurt am Main 2016
  • -
    Rez. von Michael Kleu, Historisches Seminar I: Alte Geschichte, Universität zu Köln
    • Lehmann, Gustav Adolf: Alexander der Große und die „Freiheit der Hellenen“. Studien zu der antiken historiographischen Überlieferung und den Inschriften der Alexander-Ära, Berlin 2015
  • -
    Rez. von Christian Mueller-Goldingen, Institut für Klassische Philologie, Technische Universität Dresden
    • Nickel, Rainer: Der verbannte Stratege. Xenophon und der Tod des Thukydides, Darmstadt 2014
  • -
    Rez. von Johannes Engels, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Rhodes, Peter J.: Atthis. The Ancient Histories of Athens, Heidelberg 2014
  • -
    Rez. von André Heller, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
    • Zenzen, Nicolas; Hölscher, Tonio; Trampedach, Kai (Hrsg.): Aneignung und Abgrenzung. Wechselnde Perspektiven auf die Antithese von ‚Ost‘ und ‚West‘ in der griechischen Antike, Heidelberg 2013
  • -
    Rez. von Kristina Heubach, Alte Geschichte, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
    • Dunsch, Boris; Ruffing, Kai (Hrsg.): Herodots Quellen – Die Quellen Herodots. , Wiesbaden 2013
Seite 1 (47 Einträge)